top of page

E-Auto: Lamborghini Revuelto mit 1015 PS

  • Autorenbild: R. Heuberger
    R. Heuberger
  • 8. Apr. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Auto Lamborghini Revuelto in orange
Bild: Lamborghini Revuelto 1015 PS

Der Lamborghini Revuelto ist der Nachfolger des Aventadors und das erste Hybridmodell. Bereits jetzt ist er für die nächsten beiden Jahre ausverkauft.


Lamborghini Revuelto 500.000 € aufwärts

Lamborghini hat das Auto ausgewählten Liebhabern auf der ganzen Welt in Form von Skizzen gezeigt und schon waren die ersten 3.000 Modelle ausverkauft, ohne das die Käufer den Preis kannten. Den Finalen Preis ist noch unklar, doch auf Social Media kursieren Gerüchte von einer halben Millionen Euro aufwärts.


Benannt nach Kampfstier

Es ist Lamborghini-Tradition, dem Newcomer nicht nur irgendeinen anderen Namen zu geben, sondern es muss sich auch um einen berühmten spanischen Kampfstier handeln. Die Wahl fiel auf Revuelto. 1880 soll das Tier achtmal – vermutlich aus Angst – über die Bande und in die Zuschauerränge gesprungen sein, bevor der Stierkämpfer seinen letzten Stoß machte.

Der Revuelto dürfte neue Maßstäbe in der Geschichte der Marke Lamborghini setzen und steckt voller Superlative. Alles daran ist neu, nichts wurde vom Vorgänger übernommen. Unter der Kohlefaser-Karosserie – selbst die vordere Crashstruktur besteht aus dem ultraleichten Material – verbirgt sich ein bisher einzigartiges Antriebskonzept.


orangener Lamborghini Revuelto von hinten
Bild: Lamborghini Revuelto der Kampfstier

1015 PS starker Sportwagen

Die Ingenieure aus Sant’Agata Bolognese entwickelten einen völlig neuen Hochdrehzahl-Zwölfzylindermotor, längs eingebaut und als Mittelmotor positioniert. Die Vorderachse treibt zwei Elektromotoren an. Ein weiterer Elektromotor ist im quer im Heck eingebauten 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe untergebracht und hat vor allem die Aufgabe, den V12-Motor zu starten und die Batterie aufzuladen.

Die Hochvoltbatterie (mit einer Kapazität von 3,8 kWh) sitzt wie ein dicker Balken zwischen den Sitzen unter dem mächtigen Mitteltunnel. Mit 1.015 PS ist der Revuelto ein PHEV, hat aber nur eine Reichweite von etwa 10 Kilometern. Lamborghini sieht seinen neuen Rennwagen daher als HPEV, ein Hochleistungs-Elektrofahrzeug.

Die Fahrwerte sind dementsprechend nicht von dieser Welt. Unter besten Bedingungen beschleunigt der Revuelto in nur 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. In weniger als sieben Sekunden verlässt er die 200-km/h-Marke. Dann geht es zügig weiter, bis schließlich bei 350 km/h der Widerstand überhand nimmt.


Alles in allem verspricht Entwicklungschef Rouven Mohr ein beispielloses Ansprechverhalten in Sachen Fahrdynamik. Wie erwartet haben die Designer das Cockpit in Pilotenoptik eingerichtet. Die kantige Optik des Äußeren findet sich auch im Inneren wieder, kombiniert mit der heute gängigen digitalen Features.


Lamborghini Revuelto Innenraum mit Lenkrad
Bild: Lamborghini Revuelto Innenraum

Beim Revuelto ist der mittlere Touchscreen vertikal ausgerichtet. Auch die Leute auf dem Beifahrersitz gehen nicht leer aus, sie haben ihre eigenen Bildschirme. Informationen lassen sich sogar durch Wischen vom Center Display auf das rechte Display übertragen. Darüber hinaus dürfen sich die Insassen auf viel Sichtcarbon, Leder und die neu entwickelte Recyclingfaser Dinamica freuen.

Und bietet auch Platz für etwas Wochenendgepäck (zwei Handtaschen-Trolleys). Dafür wurde Platz unter der Fronthaube geschaffen. Außerdem gibt es hinter den Sitzen etwas Stauraum. Hier sollte sogar ein Golfbag reinpassen – von hinten kaum vorstellbar.


Der leichteste und stärkste V12-Motor

Herzstück des Revuelto ist natürlich sein Zwölfzylindermotor, ein Motorenkonzept, das seit der Firmengründung untrennbar mit der Marke verbunden ist. Unnötig zu sagen, dass die neueste Kreation (interner Code: L545) der leichteste und stärkste V12-Motor ist, den Lamborghini je gebaut hat. Er ist 17 kg leichter als der Aventador-Motor und wird beim Einbau um 180 Grad gedreht.


Lamborghini Revuelto Auspuff
Bild: Lamborghini Revuelto mächtiges Design

6,5 Liter Hubraum bei 9.250 U/min sind gut für 825 PS. Rechnet man nach, kommt man auf eine Literleistung von 128 PS. Dies ist auch eine Aufzeichnung von Sant'Agata Bolognese. Wie 725 Newtonmeter Drehmoment. Übrigens soll die Stimme von 12 Ender sehr schroff sein.

Wenn der Revuelto elektrisch auf Asphalt fährt, ist alles leiser. Unter normalen Bedingungen kommen hier die beiden vorne montierten Elektromotoren mit je 150 PS ins Spiel. Aber auch der Heck-Elektromotor mit ebenfalls 150 PS kann bei Bedarf zugeschaltet werden.


Es gibt vier Fahrmodi mit 13 verschiedenen Einstellungen. Citta steht für elektrisches Fahren, Strada für den normalen Komfortmodus, Sport für Fahrspaß und heckbetontes Fahren und Corsa für alle Sinne auf der Rennstrecke.

Mit dem Revuelto startet Lamborghini seine Elektrifizierungsstrategie. Sie wollen den Kohlendioxidausstoß bis 2025 um 50 % und bis 2030 um 80 % reduzieren. 2024 erhält der Urus den Plug-in-Antrieb des Audi Q8. Der Nachfolger des Huracán kam im selben Jahr mit einem neuen Namen und einem Power-Hybrid ähnlich dem Revuelto.


Für 2025 steht eine Enthüllung des Revuelto Roadster auf dem Programm. Das erste vollelektrische Modell der italienischen Sportwagenmarke kommt 2028 als vierte Baureihe auf den Markt. Schließlich ist Vorsicht geboten, wenn es darum geht, den Wechsel bei benzinbetriebenen Kunden einzuführen.




 
 
 

1 Comment


tobiaskollmar
Apr 15, 2023

Der letzte Satz ist echt gut! 😅

Like
bottom of page